WorldWideBlanket – das längste Betttuch zum nachhaltigen Leben
13/03/2013 … Gespeichert in: Nachhaltigkeit

WorldWideBlanket – nachhaltig leben ...
WorldWideBlanket ist eine Sammlung von öffentlich zugänglichen Veranstaltungen, um Menschen kreativ und emotional zu aktivieren. Wir bieten ein Open Event, das heißt eine Struktur, um Gedanken, Meinungen und Erfahrungen zum Thema „Nachhaltig leben“ auf einem Betttuch darzustellen.
Das Open Event WorldWideBlanket verankert das Thema Nachhaltigkeit über die Dekade 2005 bis 2014 (UN Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung) hinaus im kulturellen Gedächtnis der Menschen. Das Betttuch im Projektlogo steht als Symbol der Nachhaltigkeit, das Schutz und Wohlwollen für den Planeten und seine Bewohner signalisiert. Ziele sind, die Meinung weniger aktiver Bevölkerungskreise zum Thema Nachhaltigkeit zu erfahren und zu fördern, Kulturschaffende und Kreative in die Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker einzubinden, politisch und gesellschaftlich bedeutsame Signale aus der Bevölkerung für Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erfahrbar zu machen, über die nationalen Grenzen hinweg einen Wetteifer zum Thema Nachhaltigkeit zu initiieren und das längste Bettlaken mit Gedanken, Meinungen und Erfahrungen in einer publikumswirksamen Aktion 2015 in Berlin zu präsentieren sowie dieses auf internationaler Ebene im Guinness Buch der Rekorde zu verewigen.
Das WorldWideBlanket-Konzeptionsteam besteht aus Klemens Gieles, Präsident der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der Nachhaltigen Entwicklung AGENDA21 e.V., der philosophierenden Pädagogin Birgit Becker und der Architektin und Kosmopolitin Jula-Kim Sieber. Alle drei sind Gewinner der Aktion IdeenInitiativeZukunft des dm-drogeriemarkt und der Deutschen UNESCO-Kommission e.V..
Die Open Events setzen sich aus kulturellen Programmpunkten und der Bettlakenaktion zusammen. Hier werden Menschen aktiv, um ihre Meinungen, Erfahrungen und Ideen zum nachhaltigen Leben auf einem Bettlaken festzuhalten. Anregungen hierzu erhalten sie durch offene bzw. spontane Aktivitäten von lokalen Künstlern und Kulturschaffenden. So entstehen an vielen Orten durch unterschiedliche Gruppen verschiedene Ideen tragende Bettlaken, die zum WorldWideBlanket zusammengenäht werden. Das WorldWideBlanket verdeutlicht unseren aktuellen Stand zur Nachhaltigkeit in der Gesellschaft und fördert Nicht-Offensichtliches und Neues zu Tage. Politik und Gesellschaft können dies als Nachschlagewerk nutzen.
Hintergrund
„Die gesamte Menschheit muss ihr Konsumverhalten ändern“, brachte der IPCC (Intergovermental Panel on Climate Change)-Vorsitzende Rajendra Pachauri die Herausforderung auf den Punkt (aus „Klimafeundlich einkaufen“ der Verbraucher Initiative e.V.), um die Klimaveränderung in den nächsten fünf Jahren auf maximal 2°C zu begrenzen. Unser heutiger Lebensstil führt unmittelbar in die Klimakatastrophe. Ein grundlegender Wandel im Umgang mit Energie und Ressourcen wie Wasser, Kohle, Öl und Gas ist komplex und nicht einfach umsetzbar – ABER MACHBAR.
Und genau das möchte das WorldWideBlanket zeigen. Es ist ein Sammelsurium von nachhaltigen Ideen, wie jeder Einzelne von uns mit seinem Handeln der Klimakatastrophe entgegenarbeiten kann.
www.worldwideblanket.de